Der Ursprung
Das erste Ingenieurbüro – „tecSol & more“ wurde am Standort Berg 69, A-9771 Berg im Drautal im Jahr 2011, nach mehr als 20 Jahren selbstständiger Berufserfahrung aus den Fachgebieten des Stahl- und Maschinenbaus gegründet.
2013 Einführung des Konstruktionsgrundsatzes „digitaler Zwilling“ in der Konstruktion.
Erweiterung um das Fachgebiet der Ingenieurgeodäsie.
2018 Umgründung in die tecSol-engineering GmbH am neuen Standort: Hauptstraße 326, A-9761 Greifenburg mit Erweiterung um die Fachgebiete Kulturtechnik und Wasserwirtschaft.
2021 Erweiterung um das Spezialfachgebiet der Flugvermessung mittels Drohnen und Einführung des
Konstruktionsgrundsatzes „digitaler Zwilling“ in der Vermessung.
Unsere Intention
Abgeleitet aus ursprünglichen Aufträgen haben wir früh erkannt, dass ein störungsfreier Betrieb eines Kleinwasserkraftwerks nur unter erheblichen wie dauernden Aufwendungen für Wartungsarbeiten möglich ist. Bei ungünstigen äußeren Bedingungen, insbesondere bei länger andauernden Niederschlagsereignissen und hoher Geschiebeführung ist dies mit erheblichen Kosten verbunden – die Geburtsstunde des wärterlosen Betriebes.
Ab 2007 begannen wir für alle Formen von Ausleitungskraftwerken mit der Entwicklung mehrstufiger Reinigungssysteme, welche stets dem Ziel des wärterlosen Betriebs unterworfen wurden.
Unerheblich, ob die Ausleitung über Seitenentnahmen oder Sohlentnahmen erfolgten.
Heute werden unter allen Betriebsbedingungen bis zu 93% des verschleißrelevanten Korns abgewiesen.
Von Niederwasser bis HQ100 gilt der Grundsatz: Vollautomatisch und wärterlos per Fernwartung
Wer sind wir?
![Erwin Pirker](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_0cd418a0e49c4350a7efb79e97cdc24d~mv2.jpg/v1/fill/w_163,h_217,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/IMG_6426.jpg)
Erwin Pirker
Gründer, Geschäftsführer
Fachgebiete
Projektentwicklung, Hydraulik, Konstruktion
![Ivo Pirker](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_0c9856f28cac4293b0e136ee0202a60d~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_380,w_1244,h_1245/fill/w_216,h_216,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/IMG_9564_edited.jpg)
Ivo Pirker
Geschäftsführer
Fachgebiete
Projektentwicklung, Analytik, Statik
![Wolfgang Pernull](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_22ee1651ea704a0cb359c016f5e9a8f5~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_375,w_2250,h_2250/fill/w_217,h_217,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/WP-gross_edited.jpg)
Wolfgang Pernull
Büroleitung
Fachgebiete
Projektmanagement, Konstruktion, Dokumentation
![Franziska Kohlweg](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_65b59b1313c9493baaa3c1f8ffefaa8b~mv2.jpg/v1/crop/x_948,y_359,w_1714,h_1725/fill/w_216,h_217,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Franziska%20Kohlweg_edited.jpg)
Franziska Kohlweg
Fachgebiete
Medieninformatik, Buchhaltung
![sandro](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_159baee7168641a49ce7c69315579445~mv2.jpg/v1/crop/x_548,y_571,w_1409,h_1415/fill/w_216,h_217,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/sandro_edited.jpg)
Sandro Schwager
Fachgebiete
Geoinformatik, Ingenieurgeodäsie
![](https://static.wixstatic.com/media/c837a6_32a61b7cc9ac4b4f93fc1f3f372b9b16~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c837a6_32a61b7cc9ac4b4f93fc1f3f372b9b16~mv2.jpg)
UNSERE MISSION
Durch den Einsatz aller uns zur Verfügung stehenden Technologien die Umsetzung von nachhaltigen Projekten zu gewährleisten.
Dezentrale Wasserkraftanlagen stabilisieren unsere Stromnetze und sind ein nachhaltiger Lieferant von sauberer Energie aus dem natürlich vorkommenden Primärenergieträger Wasser
KERNKOMPETENZEN
Wissen
Um ausgezeichnete Projekte umsetzen zu können, ist es unabdingbar, dass sich unser Team stets fortbildet und so am Stand der Technik bleibt.
Kreativität
Herausfordernde Projekte benötigen immer wieder einen kreativen Lösungsansatz, um bestmöglich umgesetzt werden zu können.
Nachhaltigkeit
Ob bei der Erhebung von Daten oder der Umsetzung von Projekten, Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle und ist daher ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Unser Ziel ist die Realisierung von wirtschaftlichen Projekten, die ökologisch vertretbar sind.