top of page
GALERIE
![LiDAR Punktwolke](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_1d943ec4941f450f80e0f207bda17146~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_1d943ec4941f450f80e0f207bda17146~mv2.jpg)
LiDAR Punktwolke
Darstellung der Punkte einer Geländeaufnahme durch farbliche Höhenskala
![LiDAR Punktwolke](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_aee067bd3a6c474ea993e56560dd3329~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_aee067bd3a6c474ea993e56560dd3329~mv2.jpg)
LiDAR Punktwolke
Darstellung der Punkte einer Geländeaufnahme durch RGB-Werte, die beim Vermessungsflug erhoben wurden
![DEM DGM Digitales Geländemodell](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_f7a08950b5214d899ba4f67d5cfc21e1~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_f7a08950b5214d899ba4f67d5cfc21e1~mv2.jpg)
Digitales Geländemodell
3D-Ansicht des DEM (digital elevation model) vom Bereich des zuvor abgebildeten Geländes
![Lageplan](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_a9b8e3b94fb145fd9e1a6f4226419fe8~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_a9b8e3b94fb145fd9e1a6f4226419fe8~mv2.jpg)
Ausschnitt Lageplan mit Schnittachse und Querprofilen
Wir sind in der Lange an sämtlichen von uns erhobenen Daten und Geländemodellen sowohl beliebige Längsschnitte, als auch Querprofilgruppen zu generieren und in alle gängigen CAD Formate zu exportieren.
![Längsschnitt Längenschnitt](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_4fce8d76ab4c480da14fc4af28d60c98~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_4fce8d76ab4c480da14fc4af28d60c98~mv2.jpg)
Längsprofil zur Schnittachse 1
Dank der Möglichkeit Längsprofile - auch über lange Distanzen - zu erstellen, sind wir in der Lage Trassierungsfehler frühzeitig zu erkennen und frühzeitig Lösungsansätze zu entwickeln, noch bevor ein Problem akut wird.
![Querprofil](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_e3ea55bcef8b40368051eea9d01d2ea6~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_e3ea55bcef8b40368051eea9d01d2ea6~mv2.jpg)
Querprofil 5 der Schnittachse 1
Wie in diesem Querprofil zu sehen ist, sind wir in der Lage ein beliebiges Bauwerk so im Gelände zu integrieren, wie es tatsächlich auch zur Ausführung kommt.
![LiDAR scan; Punktwolke](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_a381e3f557c14d129b44d2cec014e9d9~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_a381e3f557c14d129b44d2cec014e9d9~mv2.jpg)
LiDAR Punktwolke KW Riegerbach
Darstellung der Punkte einer Geländeaufnahme durch eine farbliche Höhenskala
![LiDAR scan; Punktwolke](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_e90a4214ce2c4582b039c140fecf2a72~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_e90a4214ce2c4582b039c140fecf2a72~mv2.jpg)
LiDAR Punktwolke KW Riegerbach
Darstellung der Punkte einer Geländeaufnahme durch RGB-Werte, welche direkt beim Vermessungsflug erhoben wurden.
![DEM; DGM; digitales Geländemodell](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_b2dd5aef74284f05a3fcfb03fcec3a09~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_b2dd5aef74284f05a3fcfb03fcec3a09~mv2.jpg)
Digitales Geländemodell KW Riegerbach
3D-Ansicht des DEM (digital elevation model) vom Bereich des zuvor abgebildeten Geländes.
![Orthofoto](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_6b554a94e4d94fc9960436bdc4f1da02~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_6b554a94e4d94fc9960436bdc4f1da02~mv2.jpg)
Orthofoto
Nicht abgeblendete Darstellung im Lageplan.
Mit den von uns eingesetzten Sensoren erreichen wir unter Erhebung des amtlichen Festpunktfeldes mit Anschlussmessung an das Landeskoordinatensystem Genauigkeiten von ± 1 cm in Lage und ± 1,5 cm in Höhe.
Dies erlaubt die Generierung präziser Geländepläne und die Ableitung von Längsprofilen und Querprofilgruppen.
Mit den von uns eingesetzten Sensoren erreichen wir unter Erhebung des amtlichen Festpunktfeldes mit Anschlussmessung an das Landeskoordinatensystem Genauigkeiten von ± 1 cm in Lage und ± 1,5 cm in Höhe.
Dies erlaubt die Generierung präziser Geländepläne und die Ableitung von Längsprofilen und Querprofilgruppen.
![Diagonalturbine, Turbinenhaus, Maschinenhalle](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_0803791df66c43179f0327a38a442f3f~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_0803791df66c43179f0327a38a442f3f~mv2.jpg)
Maschinenhalle Ausleitungskraftwerk
Diagonalturbine und Generator, Ausbauwassermenge 3,3 m³/s
![Diagonalturbine](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_6b18febfbb9c4108889c050315bf8c97~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_6b18febfbb9c4108889c050315bf8c97~mv2.jpg)
Maschinenhalle Ausleitungskraftwerk
![Generator, Wasserkraft](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_f8dc2ca5b6624e9e850862a01f16ba29~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_f8dc2ca5b6624e9e850862a01f16ba29~mv2.jpg)
Generator
mit Wasserkühlung durch Wärmetauscher im Unterwasser
![Turbine, Wasserkraft, Grüner Strom](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_752403a5302843fca5ed7884ec73551a~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_752403a5302843fca5ed7884ec73551a~mv2.jpg)
Maschinenhalle
EPL: 851 kW
RAV: 4,81 GWh
RAV: 4,81 GWh
![Peltonturbine, Berg im Drautal, Ökostrom](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_a0abdff3c62c4307b2655b319b24d932~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_a0abdff3c62c4307b2655b319b24d932~mv2.jpg)
Maschinenhalle mit Peltonturbine
horizontale Peltonturbine mit Generator und Bypass
![Peltonturbine](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_2035d34f71a542afbc6240e497a7f14c~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_2035d34f71a542afbc6240e497a7f14c~mv2.jpg)
Maschinenhalle mit Peltonturbine
EPL: 530 kW
RAV: 1,85 GWh
RAV: 1,85 GWh
![Tiefbau, Wasserentnahme](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_f3c7276b7ff1495db899158dd93c905e~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_f3c7276b7ff1495db899158dd93c905e~mv2.jpg)
Baugrube Wasserentnahmebauwerk
Baugrube einer Wasserfassung, direkt im Bachbett. Baugrube ist durch Spritzbeton und Anker gesichert. Bachüberleitung unten rechts im Bild
![Tiefbau, Wasserfassung](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_6a6a70cfc86b46b98bef70249fe021ab~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_6a6a70cfc86b46b98bef70249fe021ab~mv2.jpg)
Baugrube Wasserentnahme
Die Baugrube befindet sich mitten im Bachlauf zwischen einer Landesstraße und einem Badeteich in einer Tiefe von ca. 5 Meter unter der Bachsohle
![Leitungsbau, Tiefbau](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_b43b0554eb09462a989c3875a1e885cf~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_b43b0554eb09462a989c3875a1e885cf~mv2.jpg)
Künette für Druckleitung und Freispiegelleitung
DN1400 Druckleitung und DN1100 Freispiegelleitung
![Rohrbettung, Bettungsmaterial](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_3b9912e449ee4864a989992ca3df29bd~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_3b9912e449ee4864a989992ca3df29bd~mv2.jpg)
Künette für Druckleitung und Freispiegelleitung
Vorbereitung für nächstes Rohr.
![Leitungsbau; Übertiefe Leitung; Schiebeplattenverbau](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_204d20dca4354ca39088771145bfccbc~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_204d20dca4354ca39088771145bfccbc~mv2.jpg)
Freispiegelleitung in Übertiefe
Die Leitungsführung liegt zwischen einem Umspannwerk sowie einer Bundesstraße. Es musste ein betonierter Abwasserkanal unterquert werden. Künette 8 Meter unter der Fahrbahn
![](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_7bd09925784341b79d0b7c4f93661800~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_7bd09925784341b79d0b7c4f93661800~mv2.jpg)
Freispiegelleitung in Übertiefe
Unterquerung Abwasserkanal
![](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_461a331cd9ed4f9a918e266a1c368343~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_461a331cd9ed4f9a918e266a1c368343~mv2.jpg)
Freispiegelleitung in Übertiefe
Unterquerung des Kanals
![](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_236aae83c47e461cbe0d689701931946~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_236aae83c47e461cbe0d689701931946~mv2.jpg)
Freispiegelleitung in Übertiefe
zweite Unterquerung des Kanals
![Wasserfassung; Wasserentnahme; Grundrechen; Tiroler Rechen](https://static.wixstatic.com/media/cdd311_073cea49258c48e691361edf578cdbea~mv2.jpg/v1/fit/w_335,h_335,q_75/cdd311_073cea49258c48e691361edf578cdbea~mv2.jpg)
Fertiges Wasserentnahmebauwerk
Wasserfassung mit Grundrechen befindet sich direkt im Bachlauf, ohne den Hochwasserabflussquerschnitt zu beeinflussen
bottom of page